B3Dneo – Ein starkes Netzwerk für die 3D-Druck-Branche in Sachsen

Am 12. März 2025 fiel der offizielle Startschuss einer vielversprechenden Kooperation: Die Vereine #Building 3D e.V. aus Leipzig und #neo.NET e.V. aus Zittau haben sich im Projekt B3Dneo zusammengeschlossen, um die regionale und internationale Vernetzung, Innovationsförderung sowie den Technologietransfer im Bereich 3D-Druck voranzutreiben.
Neue Impulse für Innovation und Zusammenarbeit
Das Netzwerk verfolgt strategische Ziele wie die regionale Erweiterung, Internationalisierung und die Unterstützung von Unternehmen bei Innovation und Wissenstransfer. Ein besonderer Fokus liegt auf kleinen und mittelständischen Unternehmen, die durch B3Dneo Zugang zu modernen Technologien und Expertenwissen erhalten.
Die geplanten Maßnahmen umfassen:
- Den Aufbau einer digitalen Kompetenzplattform zur Unterstützung der Mitglieder
- Die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen, Workshops und Messen
- Die Vernetzung mit (inter-) nationalen Partnern
- Die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Die Entwicklung gezielter Marketingstrategien
Erfolgreicher Auftakt mit starken Partnern
Ein besonderer Höhepunkt der Auftaktveranstaltung war die feierliche Urkundenübergabe an die Mitglieder des Beirats, die B3Dneo mit ihrer Fachkompetenz begleiten:
- Dr. Katerina Morawietz (#Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – SMWA, Referat 37 Technologie)
- Alexander Reichel (#IHK Dresden, Referent Technologie und Innovation)
- Bert Salomo (#Landratsamt Görlitz, persönlicher Referent des Landrats Dr. Stephan Meyer)
- Dr. Claudia Scholta (#Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Abteilung Branchen, Innovation & Marketing)
- Dr. Hans-Martin Dörfler (#Stadt Leipzig, Referat Wirtschaft)
- Jan Kammerl (#Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, stellv. Geschäftsführer)
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung! Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die 3D-Druck Branche am Standort Sachsen nachhaltig zu stärken.
Mitmachen und die Zukunft der 3D-Druck-Branche gestalten
Ob durch die Teilnahme an Veranstaltungen, die Präsentation von Produkten und Verfahren auf Messen oder die Mitarbeit in Fachgruppen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Netzwerk aktiv mitzugestalten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv in das Projekt einzubringen – neue Perspektiven und Erfahrungen bereichern unser Netzwerk und tragen zur Verstetigung bei.Mit dem erfolgreichen Kick-off startet B3Dneo voller Tatendrang in eine vielversprechende Zukunft. Wir freuen uns auf vielfältige Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die mit dem Netzwerk entstehen.