B3Dneo
Ein starkes Netzwerk für die 3D-Druck-Branche!

neo.NET & Building 3D e.V. starten ein gemeinsames Cluster!
neo.NET e.V. ist ein Forschungs- und Innovationsnetzwerk mit Sitz in Zittau, das Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Akteure in den Bereichen Digitalisierung, Technologieentwicklung und Wissensvernetzung zusammenbringt.
Building 3D e.V. aus Leipzig versteht sich als zentrale Anlaufstelle für den industriellen 3D-Druck. Der Verein fördert die Anwendung, Forschung und Entwicklung additiver Fertigungstechnologien in Wirtschaft und Wissenschaft.
Beide Vereine engagieren sich aktiv für den Wissens- und Technologietransfer in Sachsen und darüber hinaus – und bündeln mit B3Dneo ihre Kompetenzen für ein gemeinsames Ziel: Die nachhaltige Stärkung der 3D-Druck-Branche.
Ziele von B3Dneo
- Regionale und internationale Vernetzung
- Förderung von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Zugang zu modernem Know-how und Technologien im 3D-Druck
- Technologietransfer zwischen Forschung und Praxis
Geplante Maßnahmen
- Aufbau einer digitalen Kompetenzplattform
- Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Fachmessen
- Förderung internationaler Kooperationen
- Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Entwicklung gemeinsamer Marketing- und Kommunikationsstrategien

Starke Partner beim Auftakt
Am 12. März 2025 fiel der offizielle Startschuss für #B3Dneo. Ein Highlight des Projektstarts war die feierliche Übergabe der Beiratsurkunden an herausragende Expertinnen und Experten, die B3Dneo mit ihrer Fachkompetenz begleiten:
- Dr. Katerina Morawietz (SMWA, Technologie)
- Alexander Reichel (IHK Dresden)
- Bert Salomo (Landratsamt Görlitz)
- Dr. Claudia Scholta (Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH)
- Dr. Hans-Martin Dörfler (Stadt Leipzig)
- Jan Kammerl (Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH)


