Zum Hauptinhalt springen

Rückblick: Erfolgreicher Abschluss der Intec und Zuliefermesse Z vom 11. bis 14. März 2025 

Der letzte Messetag ist vorüber – Zeit, auf einige spannende Tage zurückzublicken!

Die Intec zählt zu den führenden europäischen Fachmessen für Metallbearbeitung und legt ihren Schwerpunkt auf Werkzeugmaschinen, automatisierte Produktionssysteme und Präzisionswerkzeuge. 

Der #neo.NET e.V. ließ sich das selbstverständlich nicht entgehen und organisierte in Kooperation mit Building 3D e.V. einen Gemeinschaftsstand, der innovativen Technologien und spannende Lösungen verschiedener Unternehmen und Forschungsvorhaben präsentierte. 

Ein großes Dankeschön an das herausragende Stand-Netzwerk „Halle 3 D40“ für die fantastische Zusammenarbeit:#SLV Halle GmbH, #NRU GmbH#Dick und Dick Laserschneid- und Systemtechnik GmbH#fertig+ GmbH#ARC Solutions GmbH#HTWK Leipzig – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig#KF Strahltechnik Dresden GmbH#ALOtec Dresden GmbH#DP Solutions GmbH & Co. KG

Die vergangenen Tage boten Einblicke in innovative Produkte, hochmoderne Fertigungstechnologien, neue Entwicklungen in der Automatisierung und zukunftsweisende Lösungen im Maschinenbau aus der 3D-Druck Branche. Es wurden konstruktive und offene Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik. So stand am 13. März 2025 der Besuch des Staatsministers Dirk Panter vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz an. Dr. Ines Dani (Building3D,Netzwerkkoordinatorin) und Sabine Scholz (neo.NET e.V., Vorstand) stellten das Bündnis B3Dneo vor, welches am 12. März 2025 sein Kick-Off feierte. Es wurde im Gespräch besonders deutlich, dass bei der Gestaltung der Transferprozesse zwischen Wirtschaft und Wissenschaft noch „Luft nach oben“ ist und das Förderinstrumente wie die „Innovationsprämie“ (#SAB) bestens geeignet sind für die finanzielle Unterstützung der Akteure. Ein besonderer Dank gilt unserem Clusterpartner #Building 3D e.V. für die großartige Organisation und Unterstützung. Wir freuen uns auf die INTEC 2027!