Zum Hauptinhalt springen

Außenwirtschaftstag Sachsen 2025 – Perspektiven für eine global vernetzte Zukunft

Am 10. April 2025 traf sich die Welt in Dresden – genauer gesagt im Heinz-Steyer-Stadion – zum #Außenwirtschaftstag Sachsen 2025. Unter dem Motto „International aktiv auch in herausfordernden Zeiten“ bot die Veranstaltung nicht nur spannende Impulse zur globalen Wirtschaft, sondern auch wertvolle Anknüpfungspunkte für wissenschaftliche und technologische Netzwerke wie neo.NET e.V.

Schon der Auftakt versprach Weitblick: Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter eröffnete die Veranstaltung mit einem klaren Bekenntnis zur internationalen Ausrichtung des Freistaats. Seine Worte unterstrichen, wie essenziell Außenwirtschaft für Sachsens Innovationskraft ist – eine Botschaft, die wir als Wissenschaftsverein mit Fokus auf Forschung, Digitalisierung und Technologietransfer besonders begrüßen.

Ein Highlight: Die Keynote von Greg Seamon, Chefcoach der #Dresden Monarchs. Der US-Amerikaner sprach eindrucksvoll darüber, was Unternehmen vom Spitzensport lernen können – etwa in Sachen Teamführung, strategischem Denken und Durchhaltevermögen. Seine Perspektive auf kulturelle Unterschiede im Führungsverständnis zwischen Deutschland und den USA regte zum Nachdenken an – auch für uns als Verein, der internationale Wissenschaftskooperationen fördert.

Zentraler Diskussionspunkt war die Podiumsrunde zur Frage, wie Unternehmen trotz globaler Unsicherheiten erfolgreich international agieren können. Unter der Moderation von Martin Witschaß (#IHK Chemnitz) diskutierten Expert:innen wie Melanie Vogelbach (Bereichsleiterin Internationale Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaftsrecht, #DIHK), Roman Elsner (Vorstandsvorsitzender, #Cycling Saxony e.V.), Dr. Gunter Drescher (Senior Manager Foreign Trade and Customs, #VON ARDENNE Holding SE & Co. KGaA) Christoph Braun (Geschäftsführer von der #schubert und braun prothesenwerk gmbh)

Die nachfolgenden Workshops gaben praktische Einblicke in die brennenden Themen der Außenwirtschaft. Ob Trumps neues Welthandelssystem, nachhaltiger Außenhandel oder internationale Partnersuche – hier wurde deutlich, wie wichtig fundiertes Wissen und strategische Anpassungsfähigkeit für zukunftsorientiertes Handeln sind. Auch die Online Marketing Challenge stieß auf reges Interesse – Digitalisierung bleibt ein Schlüsselfaktor für internationale Sichtbarkeit, was auch für Forschungseinrichtungen und Netzwerke wie unseres relevant ist.

Beim abschließenden Get-together nutzten wir als neo.NET e.V. die Gelegenheit zum aktiven Austausch mit Unternehmen, Institutionen und weiteren Stakeholdern. Viele Gespräche machten deutlich: Die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft ist gefragter denn je – ob in Brasilien, Indien, Polen oder Sachsen.

Fazit: Der Außenwirtschaftstag 2025 war für neo.NET e.V. eine fantastische Plattform, um neue Impulse für internationale Kooperationen zu gewinnen. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche zeigt sich, dass Innovation, Dialog und Vernetzung die tragenden Säulen einer resilienten Zukunft sind.