Workshop: Kompetenzen in der Additiven Fertigung sichtbar machen

Wie lassen sich technologische Stärken von Unternehmen in der additiven Fertigung strukturiert und verständlich darstellen?
Zur Beantwortung dieser Frage lud das Forschungsclusters B3D.neo am 11. Juni 2025 in Leipzig ExpertInnen ein- neo.NET e.V. beteiligte sich. Ziel der Veranstaltung war die gemeinsame Entwicklung eines Konzepts zur Darstellung von Kompetenzen entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung – als Basis für eine innovative, virtuelle Kompetenzmatrix.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben oft begrenzte Ressourcen für strategisches Technologiemanagement, F&E und Marktanalyse. Hier setzt das Netzwerk an: B3D.neo plant den Aufbau einer interaktiven Wissensplattform, auf der Kompetenzen, Technologien, Anwendungsfelder und aktuelle Forschung transparent und zugänglich präsentiert werden. Diese Plattform soll den Mitgliedern ermöglichen:
- ihre Expertise gezielt zu positionieren,
- neue Kooperationspartner zu finden,
- Sichtbarkeit in Forschung, Industrie und Öffentlichkeit zu gewinnen.
Im Workshop brachten sich die Teilnehmenden aktiv ein: Sie diskutierten Anforderungen, gaben Impulse zur Struktur der Datenabfrage und entwickelten erste Ansätze für eine intuitive, ausbaufähige Darstellung der Fähigkeiten ihrer Unternehmen.
Nur durch gemeinsames Handeln, durch offene Netzwerke und den kontinuierlichen Austausch zwischen Forschung und Industrie können technologische Entwicklungen erfolgreich in die Praxis überführt werden.
Wir bedanken uns herzlich bei B3D.neo für die Organisation und freuen uns auf die nächsten Schritte – und auf viele weitere engagierte Mitgestalterinnen und Mitgestalter aus unserem Netzwerk!