Wie lassen sich technologische Stärken von Unternehmen in der additiven Fertigung strukturiert und verständlich darstellen? Zur Beantwortung dieser Frage lud das Forschungsclusters B3D.neo am 11. Jun…
Am 15. Mai 2025 war der Forschungsverein neo.NET e.V. zu Gast bei einem richtungsweisendem Ereignis für die MINT-Bildung in der Region: der feierlichen Eröffnung des #DLR_School_Lab an der Hochschule…
Vom 13. bis 15. Mai 2025 war #neo.NET e.V. gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner #Building3D e.V. auf der #Rapid.Tech 3D in Erfurt vertreten – einer der wichtigsten Fachmessen für additive Fertigung…
Am 10. April 2025 traf sich die Welt in Dresden – genauer gesagt im Heinz-Steyer-Stadion – zum #Außenwirtschaftstag Sachsen 2025. Unter dem Motto „International aktiv auch in herausfordernden Zeiten“…
Am 9. April 2025 nahm Sabine Scholz (Vorstandsmitglied neo.NET e.V.) in ihrer Rolle als Vertreterin des Vorstandes des #Landesverbands der sächsischen Jugendbildungswerke an der Mitgliederversammlung…
Am 12. März 2025 fiel der offizielle Startschuss einer vielversprechenden Kooperation: Die Vereine #Building 3D e.V. aus Leipzig und #neo.NET e.V. aus Zittau haben sich im Projekt …
Am 2. April 2025 fand im historischen #Kraftverkehr Chemnitz die feierliche Kick-Off Veranstaltung für das neue sächsische Innovationscluster #Robotics Saxony statt. Mit der Gründung dieses Clusters…
Im Rahmen einer neuen Forschungspartnerschaft arbeiten unser Mitgliedsunternehmen #Quinteza und die #Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) künftig eng an der Entwicklung einer intelligenten Rangierhilfe z…
Der letzte Messetag ist vorüber – Zeit, auf einige spannende Tage zurückzublicken!
Die Intec zählt zu den führenden europäischen Fachmessen für Metallbearbeitung und legt ihren Schwerpunkt auf Wer…